
Spielbericht // 27. April 2025
U23 – Beendigung der Saison mit einem Sieg
SC DHfK Leipzig II – LHC Cottbus 40 : 38 (22:17)
Am vergangenen Sonntag, dem 27. April 2025, bestritt die U23 des SC DHfK Leipzig ihr letztes Heimspiel in der 3. Liga Nord-Ost. Um 16:30 Uhr trafen die Leipziger in der kleinen Arena in Leipzig auf den LHC Cottbus. Der SC DHfK Leipzig, zu diesem Zeitpunkt Tabellenachter, empfing mit dem LHC Cottbus den Tabellenletzten. Das Hinspiel am 7. Dezember 2024 war eine Niederlage für die Leipziger gewesen, wobei sich die Cottbuser ab der 16. Minute die Führung gesichert und mit einem Ergebnis von 33:28 gewonnen hatten. Der LHC Cottbus wollte sich in der vergangenen Partie nach langer Zeit wieder zwei Punkte und Selbstvertrauen sichern, nachdem ihr letztes Duell gegen den Tabellenführer MTV Braunschweig bevorstand. Die Leipziger hatten ihr vorangegangenes Heimspiel gegen den TSV Altenholz zwar mit einem spannenden und erfolgreichen Finish beenden können (30:29), mussten aber gegen den TuS Vinnhorst von 1956 eine harte Niederlage einstecken. In dieser Begegnung gelang es schließlich vor 280 Zuschauern, einen letzten Heimsieg von 40:38 zu holen und die Saison positiv abzuschließen.
Mit Anpfiff der Partie zeigten die Leipziger ihren Kampfgeist und bauten sich eine Führung von 3 Toren bis zur 9. Minute aus. (7:4) Vor allem Clemens Uhlig war es, der in der Anfangsphase starke Akzente setzte und in der 11. Minute auf 9:6 einnetzte. Moritz Schwock verwandelte den Siebenmeter (11:8/14.) und Friedrich Schmitt platzierte seinen Wurf perfekt unter die Latte zum 12:9. (17.) Ab der 17. Minute dann der 0:3 Lauf der Cottbuser, der einen Ausgleich schaffte. (12:12) Die Führung wechselt ständig von 14:14 bis 17:17. (26.) Im Überzahlspiel gelingt es Niclas Schuhmann das leere Tor zu treffen, womit er sich neben einer starken Torwartleistung auch in die Torschützenliste eintragen kann. (20:17/28.) Zur Halbzeitpause steht es somit 22:17.
Nachdem Seitenwechsel können die Leipziger ihren Vorsprung vergrößern auf 26:19. (36.) Die Gäste entscheiden sich für den 7. Feldspieler, wodurch dem SC DHfK einfache Tore über die 1. Welle gelingen. (29:19/37.) Die Leipziger finden ihre Abschlüsse indem sie das Spiel breit machen und über den Kreis und Außen treffen unter anderem durch Till Werner und Mateusz Martyn. (33:26/45.) In der 52. Minute, dann der Anschlusstreffer der Gäste (35:34), doch die Leipziger können die Führung beibehalten und den Sieg einfahren. (40:38) Bester DHfK-Schütze ist Clemens Uhlig mit 9 verwandelten Treffern. Damit beenden die Leipziger die Saison auf dem 8. Tabellenplatz.
SC DHfK II: Schuhmann 3, Huber; Pietrusky, Schmischow 4, Uhlig 9, Martyn 5, Werner 4, Brix 3, Lenz 2, Stürzebecher, Hollenberg, Kramm, Backofen, Greilich, Schwock 4/3, Schmitt 6
Siebenmeter: 3/4 : 6/7
Strafminuten: 0 : 6