Spielbericht // 03. Mai 2025

U19 – Nächster Schritt in Richtung Halbfinale

SC DHfK Leipzig – THW Kiel  34:35 (17:18)

Die U19-Mannschaft des SC DHfK Leipzig hatte sich mit einem beeindruckenden 36:32-Erfolg im Hinspiel beim THW Kiel eine hervorragende Ausgangsposition für das Viertelfinal-Rückspiel um die deutsche Meisterschaft erarbeitet. Nun empfingen die jungen Leipziger an diesem Samstag, dem 3. Mai 2025, um 16:00 Uhr den Nachwuchs des Rekordmeisters in der heimischen kleinen Arena. Im Hinspiel hatte Caspar Gauer mit seinen 12 Treffern viel Verantwortung übernommen. Die Leipziger besitzen jedoch einen breiten Kader an guten Spielern, die auch in dieser Partie zeigen mussten, dass sie als Team den Titel in der Deutschen Meisterschaft sichern wollen. Vor 318 Zuschauern kam es zu einem spannungsvollen Duell, in dem die Führung mehrfach wechselte und die Leipziger schnelle Lösungen finden mussten, damit die Tordifferenz nicht zu groß wurde. Am Ende stand eine knappe 34:35-Niederlage gegen die Kieler, über die die Leipziger jedoch trotzdem jubeln und sich mit den tollen Fans vor Ort freuen konnten.

Das Spiel begann besser für die Kieler, die sich die Führung sicherten, welche durch den verwandelten Siebenmeter von Caspar Gauer in der 10. Minute zum 6:6 ausgeglichen wurde. Die Leipziger mussten für 2 Minuten auf Ben Kremen verzichten, doch sie überstanden das Unterzahlspiel mit lediglich einem Gegentreffer (8:8/12.). Beide Mannschaften agierten in der Defensive stark, sodass es kaum möglich war, über die erste Welle zum Torerfolg zu kommen. So arbeiteten die Grün-Weißen mit effizienten Kreuzungen, um Lücken zu schaffen, durch die unter anderem Nick Volmert zum 11:10 traf (18.). Zwar mussten die Gastgeber ab der 21. Minute erneut in Unterzahl agieren, doch Janne Potschies parierte den Siebenmeter von Ben Janos Szilagyi (13:12/21.). In der 24. Minute folgte die Disqualifikation von Ben Eickhoff (THW Kiel), was dazu führte, dass die Kieler mit vier Rückraumschützen spielten. Felix Leon Illge erzielte in der 26. Minute den Ausgleich, doch kurz vor der Halbzeitpause gelang den Kielern noch ein Tor zum 17:18.

Die zweite Halbzeit begann für die Leipziger mit einem Rückschlag, da sie aufgrund einer Disqualifikation auf Caspar Gauer verzichten mussten. Die Partie schien sich zu wenden, als die Kieler ihren Vorsprung auf drei Tore ausbauten (18:21/33.). Jedoch übernahm nun Rune Magnus Klecar die Verantwortung und konnte sich durch gewonnene Zweikämpfe immer wieder durchsetzen (20:21/35.). Die Leipziger fanden weiterhin ihre Abschlüsse, das Anspiel auf Außen gelang und Anton Voss traf zum 21:22 (38.). Die erste Führung in der zweiten Halbzeit holte Nick Volmert in der 46. Minute, doch diese wechselte in der 48. Minute bereits wieder (25:26/48.). Auch die Leipziger entschieden sich im weiteren Verlauf für vier Rückraumspieler und konnten auf diese Weise die vorgezogene Deckung der Kieler umgehen und einfache Tore erzielen, zum Beispiel durch Ben Kremen in der 51. Minute (28:27). Die Gäste nahmen ihre letzte Auszeit in der 56. Minute, doch es reichte nicht mehr, um die entscheidende Anzahl an Treffern zu erzielen. Albert Faske verwandelte den vorletzten Treffer der Partie und trug sich somit ebenfalls in die Torschützenliste ein. Bester DHfK-Schütze war mit acht Toren Rune Magnus Klecar. Für die Leipziger heißt es nun: HALBFINALE!

Sue Ziller 

SC DHfK: Huber, Potschies; Faske 1, Gauer 5/3, Volmert 5, Klecar 8, Illge 3, Sandeck, Kremen 3, Voss 5, Stürzebecher 1, Schmuck, Hollenberg 2, Busch 1, Kramm, Schaarschmidt

Siebenmeter:  3/4 : 5/7

Strafminuten:  4 : 2