
Spielbericht // 23. August 2025
U23 – Klare Heimniederlage gegen HSG Eider Harde
SC DHfK Leipzig II – HSG Eider Harde 26 : 37 (13:22)
Am 27. April 2025 wurde von den Drittliga-Handballern des SC DHfK II mit einem 40:38-Heimsieg gegen LHC Cottbus die Spielzeit 2024/25 abgaschlossen – und sind mit 29:31 Punkten (955:985 Toren) auf Tabellenplatz acht der Staffel Nord-Ost im Ziel gelandet. Die Leipziger mussten am 23. August mit mehreren personellen Ab-und Zugängen beim Heimauftritt gegen die HSG Eider Harde in die neue Saison starten. Auch in der Sechzehnerstaffel wurden gegenüberder Vorsaison fünf Vertretungen (darunter EHV Aue und SV Plauen-Oberlosa) neu eingegliedert.
Die cleveren norddeutschen Gäste gehören zu den alten Bekannten, denn sie hatten zuletzt am 9. März 2025 gegen die Sachsen einen 30:36-Auswärtssieg gefeiert. Die Neuauflage des Duells stand am Tag des Handballs vor 350 Fans in der großen Quarterback Immobilien Arena auf dem Programm. Die Regie für das U23 DHfK-Team hat in der neuen Saison der Nachwuchskoordinator und Akademie-Cheftrainer Matthias Albrecht übernommen. Seine neuformierte junge Truppe wollte natürlich im Auftaktmatch stabile Leistungen bieten, um Zählbares zu holen. Doch diese anspruchsvolle Herausforderung ist nicht gelungen, weil in der Abwehr und im Angriff der passende Rhythmus noch nicht gefunden wurde. Dagegen dominierten die routinierten Schleswig Hollsteiner vom Start weg das Geschehen – und haben einen souveränen 26:37 (13:22) – Auswärtssieg eingefahren.
Dabei brauchten die Gäste nach ihrer 6:3-Führung (8.) nur sechs Minuten, um mit einem 7:0- Lauf den Vorsprung zweistellig auf 13:3 zu erhöhen. Damit hatten sie sich frühzeitig eine klare Vorentscheidung gesichert, die sich als zu hohe Hürde für die Grün-Weißen nachhaltig bestätigte. In dieser kritischen ersten Viertelstunde war erkennbar, dass bei den Leipzigern die erfahrenen Leistungsträger der Vorsaison Jonas Hönicke und Clemens Uhlig nicht mehr im Einsatz waren, um die Nachwuchsspieler für eine Aufhholjagd zu motivieren.Obwohl die Sachsen dennoch den Rückstand auf 10:16 (23. Minute) verkürzten, gingen sie mit einem 13:22 -Rückstand in die Pause. Nach dem Seitenwechsel zeigten die Hausherren ihre stärkste Phase, denn sie verringerten die Differenz auf 17:22 (35. Minute). Die Gäste blieben aber völlig unbeeindruckt und zogen mit 21:29 (44.) davon. Acht Minuten vor Abpfiff wurde der alte Zehn-Tore-Vorsprung wieder hergestellt (23:33) – und die klare Heimniederlage endgültig besiegelt. Beste DHfK-Schützen waren Caspar Gauer (sieben) und Franz Häcker mit sechs Treffern.
Horst Hampe
SC DHfK II: Huber, Potschies; Brix 2, Gauer 7/2, Zimmermann 1, Kremen, Volmert 1, Pietrusky 4, Häcker 6, Hollenberg, Klecar 2, Voß 2, Stürzebecher 1, Illge, Faske
Siebenmeter: 2/2 : 2/2
Strafminuten: 2 : 4